• Home
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Trends
    • Hotels
    • Europa
    • Gastronomie
  • About me
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
EDWARD MAPPLETHORPE – Erstmalig in Deutschland
10. Oktober 2008

Berlin, 01.10.2008. artMbassy und Ketterer Kunst Berlin präsentieren erstmals den amerikanischen Fotografen Edward Mapplethorpe in Deutschland. Anlässlich des 3.Europäischen Monats der Fotografie zeigen wir seine neuesten Serien an zwei verschiedenen Orten in den Ausstellungen: „TimeLines“ und „TimeZones“.? Zu beiden Ausstellungen wird ein dreisprachiger Katalog erscheinen.?

?

TimeLines?

?

Mit seinen neuesten Arbeiten setzt der Künstler seine formale Erforschung der Linie fort und kombiniert sie mit den gestischen Impulsen des action painting und den mechanischen Prozessen der Fotografie. Das Verwenden von Haarmaterial erlaubt ein Spiel zwischen Kontrolle und Zufall, das seine künstlerische Arbeit stets strukturiert hat und diese zu einer neuen Ebene von Komplexität führt.?

Für Mapplethorpe ist Haar Sinnbild von Revolution, Zeichen und Barometer der Änderung des jeweils gegenwärtigen Status Quo. Dessen Anwendung impliziert konzeptionelle und formale Risiken, die der Künstler mit diesem ambitionierten Projekt auf sich nimmt. Die Ausstellung zeigt einzigartige Arbeiten, die allein in der Dunkelkammer entstanden, ganz ohne Kamera. Das Ergebnis ist eine spirituelle und organische Balance zwischen Chaos und Ordnung, eine außergewöhnlich visuelle Bandbreite, die sowohl die komplexe Besonderheit flüchtiger Linien als auch ein schwungvoll graphisches Durcheinander von Farben umfasst.?

Diese neuen abstrakten Arbeiten bieten nicht nur einen Einblick in Mapplethorpes Geschichte als Fotograf, sondern zeigen auch einen Künstler, der kontinuierlich die Grenzen des fotografischen Prozesses aufbricht und verschiebt. Die Ausstellung beinhaltet eine besondere Gruppe von farbigen C-Prints sowie schwarzen und weißen Lithprints zusammen mit einer stark limitierten Auflage von Lithographien.?

?

TimeZones?

?

Das Zonensystem kann als die praktische Anwendung der grundlegenden wissenschaftlichen Prinzipien der fotografischen Theorie verstanden werden. Diese Synthese zwischen der wissenschaftlichen Basis und deren praktischen Anwendung wurde von Ansel Adams in seinen “Basis Photo Series” bekannt gemacht.?

In vielerlei Hinsicht ist das entscheidende Element, den kreativen Prozess mit der Kunstfertigkeit und der Technik der traditionellen Fotografie zu verknüpfen. Das System legt fest, das 11 Zonen das komplette Farbspektrum definiert und beinhaltet, die alle traditionellen Schwarz-Weiß-Fotografien ausmachen. Die Zonen reichen von Tiefschwarz (Zone 0) bis Reinweiß (Zone X) mit allen verfügbaren dynamischen angeordneten Zonen dazwischen. Um diese Theorie erfolgreich anzuwenden und um Bilder zu entwickeln, muss durch eine Reihe von Tests sämtliches fotografisches Equipment aufeinander abgestimmt werden: Belichtungsmesser mit Kamera und Linse, Kamera und Linse mit dem Film und der Film mit dem Vergrößerungsapparat. Dieser akribische Prozess ist eigentlich schon Kunst an sich und nun Gegenstand von Mapplethorpes neuester Serie,?

Mapplethorpe konzipierte diese Idee einige Jahre zuvor, zunächst über die Möglichkeit nachdenkend, dass traditionelle fotografische Methoden bald obsolet sein könnten. Obwohl Mapplethorpe zeitweise neue digitale Technologien einbezieht, behält er einen puristischen Ansatz bei, was ihn dazu führt, ein traditionelles Medium in seinen absoluten Ursprüngen zu zeigen.?

?

Die Ausstellungen wurden kuratiert von Nicole Löser/ artMbassy Berlin.?

?

Ausstellungstermine:?

TimeLines: 18. Oktober – 11. November 2008, Eröffnung: 17.10.2008 18 Uhr?

artMbassy Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Str. 7, 10178 Berlin, Dienstag – Freitag, 14-19 Uhr, Samstag, 11-17 Uhr, www.artmbassy.com?

?

TimeZones: 18.Oktober – 20.November 2008?

Ketterer Kunst Berlin, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin, Montag – Freitag, 11-19 Uhr, Samstag, 11-16 Uhr, www.kettererkunst.de?

?

?

Share

Allgemein

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • About us

    Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.


  • Follow us

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Amerika
    • Asien
    • Europa
    • Finnley und ich, eine neue Reise
    • Gastronomie
    • Hotels
    • Trends
  • Like Us On Facebook

    Facebook Pagelike Widget



© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods