• Home
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Trends
    • Hotels
    • Europa
    • Gastronomie
  • About me
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
London Fashion Week Tag 1
26. Februar 2007

Tag 1 London Fashion Week.

11. 40 Uhr Ich lande in London Heathrow. Nachdem ich 45 Minuten auf mein Gepäck warte und versehentlich ein erste Klasse Ticket für den Heathrow Express nach London Paddington (richtig, der Bahnhof auf dem man verlorene Bären finden soll…), sitze ich alleine, weil ja erste Klasse, im Zug Richtung City Center.

13.30 Uhr Ich komme im Pelham Hotel an und mir wird gesagt, mein Zimmer sei leider noch nicht fertig. Als Entschädigung bekomme ich eine Kanne Tee im romantisch eingerichteten Salon gereicht. Ich versinke in den Kissen des überdimensionalen Sofas und freue mich, wie ein Kind, über den roten Bus, der am Fenster vorüber fährt und mir entgültig signalisiert, dass ich in London bin.

cimg0072.jpg

14.00 Uhr Ich beziehe mein kleines aber gemütliches Zimmer. Die Tapete ist mit bunten Kreisen verziert und die Tagesdecke auf dem Bett ist Knallrot! Es erinnert etwas an ein Kinderzimmer… aber eins mit grossem Flat screen TV!

cimg0003.jpg

14.30 Uhr ich kämpfe mich durch den riesigen Berg an Einladungen zu Fashionshows, Partys und Showrooms und selektiere grosszügig. Quartier de Luxe ordert eigentlich nie in London, wir schauen nur, lassen die Stadt, die Menschen und die Fashionshows auf uns wirken und sammeln Eindrücke und Trends für die nächste Saison. Geordert wird dann hauptsächlich in Mailand, Paris oder Düsseldorf.

15.30 Uhr Die Fashionweek findet zweimal im Jahr im Garten des Natural History Museum statt. Zwei Grosse weisse Zelte beherbergen die Runwayshows und die Messe.
Schon etwa ein Kilometer bevor man die Zelte überhaupt sieht, weiss man, dass man auf dem richtigen Weg ist – Fashion Victims in kleineren und grösseren Herden hetzen Richtung Museumgarten. Ich melde mich an, bekomme einen Pass und gehe erstmal in die Buyers Lounge, um meine Emails zu checken.
Die Mädels, die hier arbeiten tragen alle Zeltartige Minikleider im 60er Jahre Stil über Leggings und Ballerinas. Ich fühle mich vollkommen underdressed und beschliesse später unbedingt noch shoppen zu gehen.

cimg0091.jpg

16.00 Uhr Ich schlendere über die Messe. Mein Fashion Ego wird wieder etwas aufgebaut, als ich mehrere Male auf mein Lala Berlin Schaltuch angesprochen werde. Das an ein PLO Tuch angelehnte Schaltuch von Lala in schickem Lila machte mich plötzlich zum Trendsetter. Wer braucht schon Minizelte…
17.00 Uhr ich verlasse das Messezelt mit der Erkenntnis, dass sich nicht viel zu verändern scheint , die Metalltöne bleiben, zum ewigen Schwarz und Weiss gesellen sich allerdings endlich ein Paar knallige Farben.
T-Shirts haben wieder Prints, wahlweise mit coolen Sprüchen, wie „Peace and Cake, please!“ oder mit auffälligen, teilweise auch punkigen Drucken.
Auch Lederjacken sind immer stärker im Kommen.

17.30 Uhr Ich besteige ein Taxi und fahre in die South Molton Street zu Brown’s. Wenn man in London nach Designerkleidung und hippen Labels sucht steht Brown’s ganz oben auf der Liste. Der Shop erstreckt sich über 3 Etagen und mehrere Gebäude und ist sehr verwinkelt.
Zum hundertsten Mal probiere ich ein Paar schwarze Louboutins, nur um wieder festzustellen, dass sie absolut unbequem sind. Entweder meine Füsse sind abartig oder Scarlett, Nicole &Co. lügen einfach, wenn sie behaupten auf diesen Highheels würde man, wie auf Wolken laufen. Dieser Schuh ist ein absoluter Sitzschuh und dafür mit 670,- Pfund Sterling eindeutig zu teuer.
Bei einer kleinen, australischen Firma namens Easton Pearson werde ich fündig und verlasse mit zwei süssen Minikleidern/ Zelten und um mehrere 100 Pfund ärmer glücklich den Laden.

19.00 Uhr Ich frage im Hotel nach einem guten Sushi Restaurant und werde auf das Kulu Kulu gleich um die Ecke verwiesen. Als ich dort ankomme, bin ich dich sehr irritiert, das Sushi ist vom Fliesband und wird von einem Inder gerollt. Meine Bedenken bestätigen sich absolut.

cimg0008.jpgcimg0011.jpg

21.00 Uhr Ich gehe mit einer Freundin, die ebenfalls gerade auf der Fashion week ist, in eine Bar in der Old Brompton Road. Wir trinken Watermelon Martini, den weltbesten Cocktail!
Dabei wird Vodka mit Martini, crashed Eis, einer total geheimen Mischung, die vermutlich aus Orangensaft und Grenadine besteht und Wassermelonenstücken in einem Shaker solange geschüttelt bis alles flüssig ist. Ich ziehe an meinem Strohhalm und fühle mich sofort an einen sommerlichen Südseestrand versetzt.

Share

Allgemein

Comment


Wellnesshotel Bayern
20. September 2007 at 13:29
Reply

Die Fashion week war echt der Hammer.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • About us

    Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.


  • Follow us

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Amerika
    • Asien
    • Europa
    • Finnley und ich, eine neue Reise
    • Gastronomie
    • Hotels
    • Trends
  • Like Us On Facebook

    Facebook Pagelike Widget



© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods