Eigentlich bin icht kein großer Fan von Designer trifft auf Billigmarke und entwirft eine Kollektion für die Marke und die ganze Welt läuft plötzlich mit vermeinlichen Designer Teilen rum- Für mich hat Luxus und Design auch immer etwas sehr individuelles und einzigartiges. Damit nach einer H&M Kooperation genau das gleiche an zu haben, wie 1000 andere Mädchen, auch wenn es von einem Designer entworfen ist tue ich mich noch immer etwas schwer….
Nachdem die Lanvin und H&M Kooperation aus unserer Öffentlichkeit momentan nicht wegzudenken ist, habe ich mich heute nach der gestrigen Präsentation in Hamburg für die Journalisten etwas genauer mit der Kollektion beschäftigt. Und ich muss zu geben, sie ist nicht schlecht. Alber Elbaz wird nicht umsonst als der heimliche Nachfolger von Karl Lagerfeld für Chanel gehandelt. Selbst, wenn er für H&M designt, ist er gut. Wobei man vielleicht sagen muss, dass die Kollektion doch sehr ähnlich zu seiner eigenen für Lanvin ist und man gerade bei den Kleidern nicht all zu große Unterschiede sehen kann. (Rein vom Endwurf versteht sich)
Wie auch bei den anderen Kooberationen von H&M finde ich die Preise allerdings zu hoch, 199 Euro für ein Kleid. Dafür ist eigentlich schon fast ein echtes Designer Kleid drin. Zumindest ein super reduziertes…Das ist dann vielleicht auch der noch entscheidendere Grund, warum in meinem Schrank weder Karl Lagerfeld, Stella McCartney oder Viktor & Rolf für H&M hängt, weil es mir für ein Massenrodukt vom H&M, was selbst meine Nachbarin plötzlich zu einer Fashionista werden lässt zu teuer und zu gewöhlich ist.
Hier ist trotz alledem meine Favoriten der Kollektion, die es ab dem 23.11.2010 in den Läden geben wird.
* Bilder via H&M
Die Preise: Von oben links nach unten rechts:
Rock 49,95
Männershirt 19,95
Kleid 149,00
Kleid 149,00
Ohrringe 19,95
Kleid 149,00
Kleid 149,00
LOVE
DANA
7 Comments
Ich lese prinzipiell gerne diesen Blog aber dieser Artikel katapultiert dich und deinen Blog leider ins Aus. Zumindest bei den Frauen, die leider nicht die Möglichkeit haben sich mit den großen Designern dieser Welt einzukleiden.
Dass H&M es möglich macht, dass auch ich, als Studentin, ein bisschen Couture in meinen Kleiderschrank zaubern kann, finde ich toll und ich freue mich jedes Mal wenn es wieder so eine Aktion gibt.
Ich habe die Taschen von Jimmy Choo aus der letzten Kooperation und die Unterwäsche von Sonia Rykiel und ich liebe sie und trage sie ganz selten und es ist für mich etwas Besonderes.
Wer bist du, dass du es dir leisten kannst nicht nur die Mode, sondern auch die Leute, die diese Mode tragen, verurteilst. Ein Trendblog sollte Tipps geben, inspirieren und Lust auf stilvolle Mode machen. Jeder Mensch, egal mit welchem Budget, sollte die Möglichkeit haben sich stilvoll und hochwertig einzukleiden. Klar produzieren all die großen Modediscounter Ware von der Stange und man hat kaum die Möglichkeit sich individuell zu stylen. Deswegen ist es eine so schöne Abwechslung die H&M sich da ausgedacht hat.
Weißt du wie es ist ein Jahr auf eine Brille von Prada zu sparen? Die Vogue aufzuschlagen und sich nie etwas daraus leisten zu können obwohl man eine Frau mit Verständnis für Design ist?
Mit dem Geld, dass du für deine Luxusware ausgibst kannst du dir doch mal einen Deutschkurs leisten. Deine Artikel wimmeln nur so von Rechtschreibfehlern.
Hier noch ein paar aufklärende Worte zu meinem Artikel.
Ich habe nicht die finazelle Möglichkeit mir nur Designer Mode zu leisten, deswegen liebe ich z.B. Vintage Mode weil sie so schön einzigartig ist und für mich erschwinglich. Wenn ich bei H&M 190 Euro für ein Kleid ausgebe, was für mich sehr viel ist und ich lange dafür sparen musste finde ich nicht das es meiner harten Entberung dann gerecht wird, wenn alle damit rum laufen. (Wenn alle damit rum laufen zeugt es für mich von nichts Besonderen, was es aber für mich durch mein langes Sparen sehr wohl ist) Schade dass meine Intention dieses Artikel total falsch verstanden wurde, noch trauriger finde ich dass man persönlich verletzen muss aber Danke Antonella ich werde mir deinen Rat sehr zu Herzen nehmen.
LOVE
DANA
Ich finde Dana hat Recht. Luxusmode sollte genau das bleiben, was sie ist, ein schwer zugängliches Luxusprodukt. Lanvin ist eben nicht wirklich Lanvin, wenn ich auf einer Party stehe und zwei andere Frauen, das gleiche Kleid tragen, wie ich. Das ist H&M. Keine Frage H&M macht in den Koopertionen tolle Sachen, aber es ist und bleibt ein Massenprodukt.
Liebe Antonella, falls du das noch liest, du bist Studentin und deshalb solltest du auch noch keine Chanelhandtasche oder Pradastiefel besitzen! Denn genau das sollte dein Ansporn sein. Ich bin Anfang 30 und kann mir solche Dinge inzwischen leisten, weil ich mich in meinem Studium richtig reingehängt habe und heute hart arbeite. Das wirst du auch schaffen. Mädchen in deinem Alter sehen meist eher lächerlich aus, wenn sie von Kopf bis Fuss in Designerware eingekleidet sind, es weiß sowieso jeder, dass sie es in 90 Prozent der Fälle nicht selbst bezahlt haben. Deine Zeit wird kommen und dann kannst du auch stolz darauf sein, denn du hast dir die Sachen selbst erarbeitet! Dann wirst du aber auch nicht wollen, dass Hinz und Kunz in den selben Sachen herumläuft, wie du. Die Vogue wurde für beruftätige Frauen zwischen 30 und 50 konzipiert, nur weil die Models alles 16 sind heisst das nicht, dass sich alle Jugendlichen und Studenten dieser Welt nach der Vogue einkleiden sollten. Ihr seid die die den Stil und die Trends schaffen, die die Vogue nachher aufgreift, weil ihr eure Mode individuell zusammenstellt und erfinderisch seid. Euer Stil ist aufgregend und nicht designbestimmt. Gott sei Dank, denn sonst würde die Modebranche still stehen!
Richtig! Nur Leute mit einem Nettoeinkommen von über 3000 Euro sollten Chaneltaschen kaufen dürfen! Egal, ob dafür gespart oder nicht. Das gehört verboten!
„Damit nach einer H&M Kooperation genau das gleiche an zu haben, wie 1000 andere Mädchen, auch wenn es von einem Designer entworfen ist tue ich mich noch immer etwas schwer….“
Ist es nicht eher so, dass die Frauen sich daran stören, dass sich auf einmal „Jeder“ sein Designerstück leisten kann und die Oberschicht nicht mehr unter sich ist ?
Wer eine Jacobs Tasche auf Grund ihres schönen Designs trägt, dem wäre es egal, wenn auch andere Frauen eine hätten.
In so einem Blog sollte doch der Inhalt das herausstechende Element sein,oder? Selbst nach Antonellas Hinweis scheinst du es nicht für notwendig zu halten, noch einmal nach Fehlern zu schauen, bzw die Kritik ernst zu nehmen (denn auch sowas gehört dazu). Das ist ähnlich professionelle Arbeit, wie die der PR-Abteilung von KIK.
Jetzt beruhigen wir uns vielleicht alle mal wieder! Das ist ein Blog, meine Lieben! Dana teilt hier ihre Gedanken und Erlebnisse mit uns, wer es nicht lesen will kann zukünftig ja den Blog von KIK lesen, die sollten bei der Unternehmensgröße und dem Umsatz eine PR Abteilung haben, die alles gegenliest!