Die österreichischen Feuilletons wurden heute von einem Thema dominiert: die Absage der geplanten Großausstellung „HELMUT LANG. MAKE_HARD“ im Wiener Museum für angewandte Kunst. Ab Dezember 2011 sollten Helmut Langs Skulpturen und Installationen präsentiert werden. Es wäre die erste große Personale des Künstlers und ehemaligen Modeschöpfers gewesen.
Schade! Als großer Fan seiner legendären Kreationen war ich schon sehr gespannt auf sein künstlerisches Werk – schließlich hatte Helmut Lang 2005 mit dem Verkauf seines gleichnamigen Labels der Modewelt den Rücken gekehrt und sich gänzlich der freien Kunst gewidmet. So fragte ich mich heute, als ich diese Nachricht las: Was ist eigentlich mit der Marke Helmut Lang passiert?
Ich beschloss, ein wenig zu recherchieren. Helmut Lang gehört heute zum japanischen Modekonzern Fast Retailing, der unter seinem Dach unter anderem auch das Luxuslabel theory beherbergt. An Helmut Langs Stelle als Designer sind Naoki Takizawa für die Herren- sowie Nicole und Michael Covolos für die Damenkollektion getreten. Eines ist sicher: Die Herrschaften sind ein gewaltig großes Erbe angetreten. Immerhin war Helmut Lang der Liebling der Kreativen und Intellektuellen – und natürlich von mir! Oder wie Welt-Autor Markus Luft so herrlich schrieb: „Mode von Helmut Lang war das Schwarzbrot in der oberflächlichen Fashion-Welt.“ Er und sein Label standen für einen zeitlos-innovativen Stil.
Zeit also, nach langjähriger demonstrativer Abstinenz einen Blick auf die Entwürfe der neuen Designer zu werfen! Als Frau war ich natürlich vorrangig an den Designs für die Damenkollektion interessiert. Und was soll ich sagen? Ich war mehr als positiv überrascht! Ähnlich wie aufgewärmte Beziehungskisten funktionieren Wiederbelebungsversuche von Marken ja eher selten – in diesem Fall jedoch hervorragend! Die Designer leben den Spirit und die Philosophie von Helmut Lang, ohne zu versuchen, seinen Stil zu kopieren (was auch unmöglich wäre). Die aktuelle Kollektion wird beherrscht von originellen, asymmetrische Schnitten und Raffungen, einzigartigen Stoff-Kombis (man schaue sich nur die Jacke aus Denim und Leder an) und elegant-verspielten Prints. Very fashionable und dabei noch absolut tragbar!
Genauso, wie ich über die Absage der Ausstellung betrübt war, freue ich mich nun über meine persönliche Wiederentdeckung des Labels Helmut Lang. Und ich bin schon jetzt wahnsinnig gespannt auf die kommende Herbst-/Winterkollektion! Yay!
Leave A Reply